Die Gesundheit Ihres Haustieres ist ein hohes Gut, denn häufig zeigen unsere tierischen Begleiter Erkrankungen erst im fortgeschrittenen Stadium. Deshalb beobachten Sie Ihr Tier genau, um gesundheitliche Veränderungen recht-zeitig zu erkennen und bei Bedarf mit dem Tierarzt zu besprechen.Erkrankungen beim HundErkrankungen bei der KatzeErkrankungen beim MeerschweinchenNotfall - überlebenswichtig für Meeris:Meeris gasen extrem schnell auf. Prävention ist von großer Bedeutung.Tritt eine Aufgasung trotzdem ein - unverzüglich Besuch beim Tierarzt.Alternativ Kontakt: h.meeris@gmx.de oder h.tschirner@gmx.deErkrankungen beim HamsterErkrankungen beim KaninchenErkrankungen beim (Zier)Vogel
Auch Wildtiere brauchen bei Bedarf Hilfe.
Erkrankungen bei WildvogelartenWildvogelhilfe (Auffangstationen und Pflegestellen) Erkrankungen beim IgelEichhörnchenWichtige Hinweise: Die meisten Wildvogelarten gehören zu den gesetzlich besonders geschützten Arten. Ihre Hei-mat ist die Freiheit und keine Voliere oder gar ein Käfig. Sollten Sie einen kranken wildlebenden Vogel finden, injedem Fall professionelle Unterstützung in einer anerkannten Station oder beim Tierarzt einholen. Auch Igel sind Wild- und keine Haustiere. Gleiches gilt für Eichhörnchen. In Freiheit sind sie am besten aufgehoben.Seit 40 Jahren (Stand 2018) gibt es eine Igelstation im Rhein-Erft-Kreis. Karin Oehl ist kompetent und erfahrenim Umgang mit den sympathischen “Stachelrittern”. Den stellv. Vorsitz bei Pro Igel e.V. hat sie aus Alter- und ge-sundheitlichen Gründen Anfang 2019 aufgegeben. Als Beiratsmitglied steht sie dem Vorstand und allen Interessier-ten weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: Karin Oehl E-Mail:nc-oehlch@netcologne.deAktuelle Auffangmöglichkeiten der Tierfreunde für kranke und verletzte Igel, teilw. mit begrenzter Aufnahmekapazität: