Trixie und ihre vier Geschwister (drei Hündinnen und ein Rüde) haben rumänische Wurzeln.Viel zu früh mussten sie das Muttertier verlassen und gelangten im Fußraum eines Trucks nach Deutschland. Offenbar hatte der Fahrer vor, mit dem viel zu jungen Wurf das “schnelle Geld” zu machen. Zum Glück flog die Sache auf. Alle fünf Geschwister wurden sichergestellt und gelangten so ins Tierheim Bergheim. Dort verbrachten sie die gesetz-lich vorgeschriebenen Dauer im Quarantänezwinger (die tierschutzrechtlichen Vorausset-zungen für die Einreise in die BRD fehlten), ehe die Vermittlung in ein neues Zuhause ge-startet werden konnte.Auf der Homepage des Tierheims wurde Trixie als die Neugierigste und Kommunikativste beschrieben. Also genau richtig für uns. Obwohl wir sehr zügig Interesse für eine der Hündinnen zeigten, waren wir zu spät. “Zwei Geschwister sind bereits vermittelt, die restlichen Drei reserviert,” hieß es aus dem Tierheim. Aber wir hatten Glück. Keine zwei Wochen später kam ein Anruf. Potenzielle Adoptanten seien abgesprungen und wenn un-sererseits noch Interesse bestehe, könnten wir uns Trixie anschauen. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen: Termin vereinbart, unsere Hündin Leila ins Auto und ab ging es ins Tierheim.WirhabenunssofortindenkleinenWirbelwindverliebt.AberwiewürdeLeilaaufden potenziellenNeuzugangreagieren?DasssichbeideHündinnenverstehen,istfürunsein zwingendesMuss.ZumGlückgelangdieZusammenführungaufdemGeländedesTier-heimsauf Anhieb.UndsofuhrenwirmiteinemHundinsTierheimundmit“einemzwei-ten im Gepäck” wieder zurück.TrixieisteinwahrerSonnenschein,dervielLeben,SpaßundFreudeinsHausbringt.Mit ihrerFreundinLeilaverstehtsiesichprächtig.AltersmäßigverspielthatsievielUnsinn imKopfundinZukunfteineMengezulernen.DafürbesuchenwirdieHundeschule.Dort zeigtsiesichsehrinteressiertundlernwillig.AußerdemmachtLernenmitArtgenossen vergleichbarenAltersvielmehrSpaß.AlserfahreneHundehalterfühlenwirunsdieser Aufgabe gewachsen. Entscheidet man sich für ein Tierschutztier, egal ob Welpe oder erwachsenes Tier unter-schiedlichen Alters, muss man sich im Klaren sein, Verantwortung für die Lebensdauer des Neuzugangs zu übernehmen. Hoher Ausdauereinsatz, aber auch Konsequenz und ganz viel Liebe sind notwendig, um ein Tier so zu formen, dass es den eigenen Ansprü-chen möglichst nahe kommt.GehenkünftigeAdoptantendavonaus,dasseinTierschutztiernichtskann,wirdnichts schiefgehen.Tierschutzhundesindwederstubenreinnochgehorsamoderleinenführig. HabenTierschutztiereschlechteErfahrungenmitMenschengemacht,könnensiejenach Typintrovertiert,ängstlichodersogarbissigsein.WelpenkennenwederHalsungnoch Leine. Dennoch lohnt es sich immer, einem Tierschutztier eine Chance zu geben. Würde es nicht so viele unbedachte Welpenkäufe (z.B. Weihnachten und Ostern), weni-ger Vermehrer - hierunter ist rücksichtslose Zucht und gedankenloser Verkauf zu verste-hen - wären Tierheime nicht überfüllt. Gewissenlose Halter setzen ihr Tier einfach aus, beginnt das Tier, aufgrund notwendiger Tierarztbesuche o.Ä. Geld zu kosten oder das Tier wird “überflüssig”, steht Urlaub an oder es ändern sich die Lebensumstände. Wägen Sie bitte vor der Anschaffung ab, ob Sie Verantwortung übernehmen können und wollen. Informieren Sie sich eingehend, ob das “Wunschtier” zu Ihnen passt. Jede Tierschutz-organisation oder jeder verantwortungsbewusste Züchter berät sie gern.BedenkenSie,einTierheimsolltenurdasvorübergehendeZuhauseeinesTieressein. JedesTier,dasineinliebevollesZuhausevermitteltwird,istaufseineWeisedankbar. DieseErfahrungdurftenauchwirbereitsmehrfachmachen.GebenSieeinemTierdie Chance,sichanSiealsneue(n)Besitzer/in,dieStrukturenIhresHaushaltes,alle Familienmitgliederundggfs.weitereTiereimHaushaltzugewöhnen.Alldasbraucht Zeit-unddieseZeit,ungeachtetdeserforderlichenZeitfensters-solltenSieIhrem potenziellen Neuzugang zubilligen. Elsdorf, im Dezember 2016Heinz & Renate Könen mit LeilaTrixie zieht ein… Mein erster Urlaub (Nov. 2016)(Jan./Febr. 2017)Balgerei auf tschechisch…Entlang der Elbe…(Jan. 2017)(Febr. 2017)Auf der SchneekoppeGolf mal anders…(Febr. 2017)(Febr. 2017)Im Bayerischen WaldDer Große Arber(Febr. 2017)(Febr. 2017)In Thüringen… Auf den Spuren der Pilze (Okt. 2017)(Okt. 2017)Im SpessartAuf nach Karlstadt (Okt. 2017)(Okt. 2017)Emma ist Spitze… Buddeln bis der Arzt kommt…(Okt. 2017)Bericht aus Tschechien Ankunft in Mittenwald (Jan. 2018)(Feb. 2018)Deutschlands höchster KnubbelDeutschlands höchster KnubbelTeil 1 (Feb. 2018)Teil 2 (Feb. 2018)Abenteuer in MittenwaldAuf der Alpspitze(Feb. 2018)(Feb. 2018)Kurztrip nach ÖsterreichRauf auf’s Karwendel(Feb. 2018)(Feb. 2018)Wege wie diese…In der Partnachklamm (Feb. 2018)(Feb. 2018)Mittenwald entdeckenAm Schweriner See…(Feb. 2018)(Juni 2018)Schönhagen und UmgebungSuche nach dem Hühnergott(Juni 2018)(Juni 2018)Am SandstrandDer Raps blüht(Juni 2018)(Juni 2018)Eine Straße geht hochDer Schnee ruft… (Juni 2018)(Februar 2019)Impressionen rund um Auf nach Mittenwald… Horni Mala Upa (Winter 2019)(Winter 2019)Blick auf Mitttenwald Auf der Zugspitze (Winter 2019)Für den guten Zweck on Tour Aus meiner Sicht (Mai (Mai 2019)(07.05.2019)Schweriner See und UmgebungNN (Video)(Mai 2019)(Mai 2019)Lübeck unsicher machenNN (Video)(Mai 2019)(Mai 2019)Im Kutschenmuseum…In Lenz (Mai 2019)(Mai 2019)In Plau am See Schloss Basedow und mehr(Mai 2019)(Mai 2019)Ivenacker Eichen erlebenBärenwald Müritz(Mai 2019)(Mai 2019)In Waren Sagenhaft… (Mai 2019)(Mai 2019)Im LoisachtalIm Loisachtal(Januar 2020)Spaß im Schnee Die Loisach(Januar 2020)(Januar 2020)Das darf doch wohl nichtKein Aprilscherz wahr sein… (10.03.2020)(12.04.2020)Auf nach LenzEin weiteres Talent… (Mai 2020)(18.08.2020)Thüringen entern…Freunde sind da…(Sept. 2020)(Sept. 2020)Mittendrin im “Mittendrin”Nichts als schöne Erinnerungen… (14.10.2020)(Januar 2021) Gelungene OsterüberraschungWas für ein schöner Tag…(06.04.2021)(08.05.2021)Schade…Erholung in Lenz(Januar 2022)(Mai 2022)Chillen im Bärenpark Müritz(Mai 2022)