© Tierfreunde Rhein-Erft
Station für kranke oder verletzte Rabenvögel
Wussten Sie schon, ...
dass
es
im
Rhein-Erft-Kreis
eine
Station
für
kranke
oder
verletzte
Rabenvögel
(u.a.
Elstern,
Eichelhäher und Krähen) gibt?
Heimvögel
werden
nicht
aufgenommen.
Beratung
stellt
Tierfreundin
Gaby
Hupp
bei
Bedarf
gern sicher.
Gaby
hat
sich
auf
Rabenvögel
spezialisiert.
Die
Station
ist
seitens
des
Veterinäramtes
des
Rhein-Erft-Kreises
als
tierheimähnliche
Einrichtung
im
Sinne
von
§
11
Tierschutz-gesetz
(TierSchG) anerkannt.
Sofern ihre Schützlinge “gepäppelt” werden müssen, kann Gaby ihre “Patienten” aus
beruflichen Gründen nur begrenzt selbst versorgen. In diesen Fällen steht sie in Kon-takt
mit der Wildvogelhilfe Rheinland, vorm. Wildvogelhilfe Rhein-Sieg, (BUND Rhein-Sieg-Kreis
e.V.), deren Außenstelle sie ist, und weiteren ehrenamtlichen privaten Pflegestellen. Da
man bekanntlich nie auslernt, pflegen die angesprochenen Initiati-ven regen Kontakt und
Wissensaustausch.
Da
aus
räumlichen
Gründen
keine
dauerhafte
Erweiterungsmöglichkeit
der
Station
besteht,
werden
aus
tierschutzrechtlichen
Gründen
nur
Vögel
aufgenommen,
die
sich
verstehen.
Um
jedem
ihrer
gefiederten
Freunde
gerecht
zu
werden,
ist
die
Aufnah-mekapazität
begrenzt.
Gaby sieht sich als „Endstelle“ für die Beherbergung von Nymphensittichen. Darüber
hinaus haben einige wenige Großpapageien bei ihr ein Zuhause gefunden. Bei Gaby Hupp
wird nicht gezüchtet; “Bettenkontrolle” erfolgt. Die ihr zur Seite stehende vogelkundige
Tierärztin ist Frau Dr. Vaupel (frühere Flüchten).
Sie sind neugierig geworden? - Wir beraten Sie gern.
Auffangstationen für Wildvögel - PLZ-Gebiet 5:
Typische Krankheiten bei Wildvögeln:
Elster
Eichelhäher
Saatkrähe
Rabenkrähe
Nebelkrähe
Dohle
Kolkrabe